The Power of One
- Ermöglicht die Programmierung mehrerer Maschinen mit nur einem Datensatz, einem Programm und einem WorkflowSeit Jahren profitieren unsere Inspektions-Kunden von einer einzigen webbasierten Schnittstelle für einheitliche SPI- und AOI-Daten. Die neueste MYPro Create™ Software ermöglicht die gleiche Integration jetzt auch für den Jetprinter und macht die Projekterstellung schneller, intuitiver und stabiler als je zuvor.

Mit dieser neuen Version bietet MYPro Create einen einzigen, intuitiven Workflow zur Projekterstellung für Jetprinter, SPI und AOI-Systeme. Zukünftige Versionen werden ebenso die Pick-and-Place-Maschinen einbinden, so dass es nur noch eine einzige Software für alle Mycronic-Maschinen geben wird. Um mehr darüber zu erfahren, wie die neue einheitliche Programmiersoftware zur Produktivität der Kunden beiträgt, haben wir mit dem Softwarearchitekten Milos Homola gesprochen.
Ein Datensatz für alle Maschinenprogramme
Aktuelle Jetprinter-Anwender werden die Einfachheit von MYPro Create bereits bei der Dateneingabe erleben. Im Gegensatz zu früheren Anwendungen müssen Gerber- oder ODB++-Dateien nur einmal importiert werden, um alle Mycronic AOI-, SPI- und Jetprinter-Maschinen in der Linie oder im Werk zu programmieren. "Alle gemeinsamen Daten, einschließlich der Definition von Layout und PCB, werden von einer zentralen Datenbank an die verschiedenen Maschinen verteilt" erklärt Milos. "Das bedeutet, dass das, was man in der Software sieht, auch für die Produktion veröffentlicht wird, was zu einer einfachen und unkomplizierten Bedienung führt." Der neue Datenimport-Workflow reduziert nicht nur den Zeitaufwand für die Datenaufbereitung erheblich, sondern auch den Raum für menschliche Fehler, während gleichzeitig Programme erstellt werden, die von jeder einzelnen Maschine erkannt werden.
Schnellere Erstellung, bessere Qualität
Die Programmerstellung ist ein weiterer wichtiger Faktor bei Druck- und Prüfprogrammen für komplexe Produkte. Kurz gesagt, eine schnellere Erstellung bedeutet eine schnellere Verfügbarkeit von Daten für die Maschinen in der Produktion. "Mit einer einzigen Software entfällt die Hürde der zeitaufwändigen Mehrfacherstellung" sagt Milos.
"Bei größeren Aufträgen kann die Software auf bis zu 10 Instanzen skaliert werden, so dass mehrere Projekte gleichzeitig erstellt werden können. Dadurch wird der Datendurchsatz des gesamten Softwaresystems weiter erhöht. Egal ob Sie ein High-Mix-Produzent mit häufigen Rüstwechsel oder ein Produzent mit mittlerem Volumen sind, der große Datenmengen zu verwalten hat, die neue Software spart Zeit und
gewährleistet eine bessere Qualität. Gerade bei der Erstellung von Jetprinting-Programmen ist MYPro Create deutlich schneller als sein Vorgänger.
Bessere Kontrolle und Gestaltungsfreiheit
Im Vergleich zur früheren Software erleichtert MYPro Create die Suche und Anpassung von einzelnen Lotpasten-Dots. Suchen Sie einfach nach Bauteilnummern und passen Sie das Lotpastenvolumen für verschiedene Packages individuell an. "Jetzt kann das Volumen oder die Form eines einzelnen Dots völlig frei angepasst werden", sagt Milos. "Die Bediener haben direkt über die Benutzeroberfläche eine präzise Kontrolle über Größe, Form und Position jedes Dots. Es genügt, das Volumen auf dem Bildschirm mit der Maus oder der Tastatur zu ändern und schon sieht man die Änderung live in der Vorschau. Das Ergebnis ist eine präzisere Steuerung der Doteigenschaften, was zu einer besseren Qualität der Lötstellen führt."
Verbesserte Visualisierungsebenen
Für Benutzer der MYPro I-Serie 3D AOI oder PI-Serie 3D SPI ermöglicht MYPro Create den Import von Leiterplatten-Scans aus SPI oder AOI direkt in das Programm zur Projekterstellung. Jetprinting-Programme können während ihrer Erstellung in ihrem tatsächlichen Kontext gesehen werden, was den Bedienern eine bessere visuelle Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess ermöglicht. "Wenn man den Scan der Leiterplatte (Bareboard oder PCBA) zur Verfügung hat, ist der Prozess noch intuitiver", sagt Milos. "Anstatt die Eingaben auf Grundlage von Quelldateidaten vorzunehmen, die von den realen Bedingungen abweichen können, richten Sie Ihr Programm einfach an dem zugrunde liegenden Bild aus. Anstatt also einzelne Abmessungen einzugeben, richten Sie alle Programme an der tatsächlichen Position der Bauteile auf der Platine aus, was aus Sicht der Qualität viel besser ist."
Konfigurieren Sie neue Programme für beliebige oder alle Mycronic Jetprinter-, SPI- und AOI-Anlagen.
Erweiterte Dotbearbeitung einschließlich Dotgröße, -form und -position mit Programmvorschau.
Die Bediener haben direkt über die Bedienoberfläche eine präzise Kontrolle über die Größe, Form und Position jedes Dots.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
In der heutigen Softw
arelandschaft ist eine saubere und intuitive Bedienoberfläche weit mehr als nur ein Designmerkmal: Sie ist für eine produktive, fehlerfreie Benutzeranwendung unerlässlich. Mit seiner logischen und selbsterklärenden visuellen Führung und einer von links nach rechts verlaufenden Registerkartenstruktur, die dem Montageprozess folgt, macht MYPro Create selbst die komplexesten Aufgaben bei der Auftragserstellung zum Kinderspiel. Es weist visuell auf abgeschlossene Schritte, unvollständige Aktionen und Fehler hin und hilft so auch Programmieranfängern beim Lernen.
"SPI- und AOI-Anwender werden die visuelle Darstellung von MYWizard wahrscheinlich wiedererkennen", sagt Milos. "Wir haben die gleiche Philosophie in MYPro Create angewandt: klare, farbcodierte Signale, die zeigen, welche Aktionen in welcher Reihenfolge durchgeführt werden müssen. Wir wissen, dass unsere Benutzer in ihrem Arbeitsalltag mit einer großen Komplexität zurechtkommen müssen, daher versuchen wir, die Software so einfach und dennoch hilfreich wie möglich zu halten, um ihre Konzentration zu erhalten und eine Informationsüberlastung zu vermeiden."
Gemeinsam arbeiten
Wie Milos betont, ist das neue MYPro Create ein bedeutender Schritt nach vorn für die Jetprinter- und Inspektionskunden, aber es ist nur ein Teil der langfristigen Strategie, eine einheitliche und umfassende Programmiersoftware zu schaffen. "Dies ist erst der Anfang einer langen Reise" sagt er. "Und ohne das kontinuierliche Feedback unserer Kunden wäre dies nicht möglich. Da die gesamte Entwicklung in unseren Händen liegt, können wir schneller agieren, Probleme angehen, Funktionen hinzufügen und häufiger Updates veröffentlichen. Unsere Nutzer haben uns bereits mitgeteilt, dass die Software stabiler, zuverlässiger und einfacher zu bedienen ist als jede andere Software, die sie bisher verwendet haben."
Aufgrund des ersten Kundenfeedbacks ist Milos zuversichtlich, dass die Reise in die richtige Richtung geht. "Erst neulich erzählte uns ein Jetprinter-Kunde, dass er darüber nachdenkt, seine Inspektionsanlagen durch ein AOI der MYPro I-Serie zu ersetzen", sagt er. "Er hat MYPro Create für seine MY700 in der Beta-Phase getestet und sieht einen großen Vorteil in unserer gemeinsamen Programmierschnittstelle und darin, ein aktiver Partner im Entwicklungsprozess zu sein. Das zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind, wenn wir gemeinsam mit unseren Kunden daran arbeiten, eine einzige Programmiersoftware für die gesamte Mycronic-Linie zu entwickeln.“